Qualifizierung mit Berufsabschluss
& individuelle Fachlehrgänge
Die KTL GmbH & Co. KG bietet Ihnen ein Spektrum an Qualfizierungsmöglichkeiten im Bereich der Landwirtschaft und des Landtourismus. Unsere Teilqualifizierungen beinhalten die Möglichkeit des Erwerbs eines staatlich anerkannten Berufsabschlusses. Alle weiteren Lehrgänge bieten Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Beruf und sorgen für einen echten Know-How-Gewinn am Arbeitsplatz.
Durch Qualifizierung zum Erfolg!
Für Mitarbeitende in Unternehmen, die ungelernt oder fachfremd sind, bieten wir passgenaue Qualifizierungsmöglichkeiten, die auf einen beruflichen Abschluss sowie die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind (modulares System). Unterstützt wird diese Form der Weiterbildung von der Agentur für Arbeit mit dem Programm WEITER.BILDUNG! Qualifizierungsoffen-sive (Qualifizierungschancengesetz), das nicht nur die Übernahme der Lehrgangsgebühren, sondern auch einen Arbeitsentgeltzuschuss beinhaltet.

Qualifizierungen mit Berufsabschluss
Teilqualifikationen zum/r Tierwirt/in
Fachrichtung Schweinehaltung und Fachrichtung Rinderhaltung
In fünf Modulen, in denen Lerninhalte betriebsnah und praxisorientiert vermittelt werden, können Mitarbeitende landwirtschaftlicher Unternehmen berufsbegeleitend sowie auch Arbeitssuchende einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zum/r Tierwirt/in erlangen - und dies alles durch eine Förderung der Agentur für Arbeit
Garantiert Kostenfrei!
Von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben alle etwas. Unternehmen sollten deshalb die Chance nutzen, mit Hilfe einer finanziellen Unterstützung ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch beruflich Weiterbildung nachhaltig an ihr Unternehmen zu binden und ihre Unternehmensleistung zu optimieren. Der Arbeitnehmerin bzw. dem Arbeitnehmer werden die
Lehrgangskosten und ein Zuschuss zu den notwendigen übrigen Weiterbildungskosten (z.B. Fahrkosten) erstattet.
Betriebe können einen
Arbeitsentgeltzuschuss von bis zu 80% erhalten sowie eine Pauschale zu den Sozialversicherungsbeiträgen.

Die Vorteile:
- Qualifizierung im Betrieb
- auf betriebsspezifische Bedürfnisse angepasst
- passgenaue Betreuung durch unser Team

Fachlehrgänge
Landwirtschaft & Tourismus
Diese Lehrgänge richtet sich an alle Mitarbeitenden in den Branchen Landwirtschaft und Tourismus und bieten eine flexible Auswahl an Bausteinen, um individuelle Lernwege zu gestalten.
Alle Fachlehrgänge haben eine Laufzeit von 6 Monaten. Durch die Wahl aus verschiedenen Modulen können Ihre Mitarbeitenden gezielt die Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die für Ihr Unternehmen entscheidend sind. Ob moderne Anbautechniken, nachhaltige Landwirtschaft, Kundenservice, Marketingstrategien oder Veranstaltungsmanagement – hier finden sie die passenden Inhalte, um die Expertise ihres Teams zu erweitern.
Fachlehrgang Landwirtschaft
Die Bausteine sind individuell wähl- und erweiterbar
Maschinenkunde:
- Anhängerführerschein
- Motorsägenkurs
- Hoflader/Teleskopladerschein
Tierhaltung:
- Tierwohl im Betrieb (z.B. zur Erlangung von ITW-Punkten)
- Haltungsmanagement
- Gesundheitsmanagement
- Fütterungsmanagement
Pflanzenbau:
- Pflanzenschutz (Vorbereitung zur Sachkunde)
- Pflanzenernährung
- Futterpflanzen
Fachlehrgang Touristisches
Dienstleistungsmanagement
Die Bausteine sind individuell wähl- und erweiterbar
Dienstleistungsoptimierung im Tourismus:
- Beherbergung
- Gastronomie
- Events/Veranstaltungen
Qualitätsmanagement:
- Qualitätssicherung und -steigerung
- Qualitätsaufgaben und -initiativen
- Prozessoptimierung
- Schwachstellen entdecken
- Potentiale erschließen
Tourismusmarketing:
- Innenmarketing
- Dienstleistungsmarketing
- Klassische Werbung & Kommunikation
Fachlehrgang Event- & Erlebnisorganisation
Die Bausteine sind individuell wähl- und erweiterbar
Veranstaltungsmanagement:
- Eventtools
- Schritte eines Events von der Konzeption über die Organisation und Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle
- Nachhaltigkeit im Eventmanagement
Projektplanung:
- Aspekte touristischer Erlebnisse
- Angebote für Familien
- Angebote für Kinder
- Pädagogisches Grundwissen
PR- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Grundlagen Eventmarketing
- Trends, Netzwerke & Verbände
Alle Fachlehrgänge können von der Agentur für Arbeit über das Progamm WEITER.Beschäftigung! gefördert werden mit
BIS ZU 100% FÖRDERUNG DER LEHRGANGSKOSTEN & MIN. 50% LOHNZUSCHUSS FÜR DEN ARBEITGEBER
Qualifizierung zum/r Mitarbeiter/in
Servicequalität im Landtourismus
Der Lehrgang Servicequalität im (Land)Tourismus ist eine zertifizierte Qualifizierung, die insbesondere den touristischen Servicegedanken sowie den Ausbau und die Weiterentwicklung von natur- und erlebnisorientierten Angeboten in den Focus nimmt. Gerade touristische Unternehmen stehen im Zuge des Fachkräftemangels und der gestiegenen Ansprüche von Gästen vor immer neuen Herausforderungen. Mehr denn je achten Urlauber auf Servicequalität und Preis-Leistung. Aus diesem Grund bilden Qualitätssicherung und -verbesserung die Hauptschwerpunkte dieses Lehrgangs.
Der Lehrgang dauert insgesamt sechs Monate in Vollzeit und umfasst 1/5 Theorie und 4/5 fachpraktische Unterweisung. Die Praxisnähe ermöglicht eine realitätsnahe Qualifizierung, die Unternehmen besonders schätzen. Dadurch ermöglichen wir passgenaue Qualifizierung, die nachhaltig Erfolge von Arbeitnehmern wie Arbeitgebern gleichermaßen berücksichtigt.
Qualifizierung zum/r
Servicekraft Pferdemanagement
Der Lehrgang Servicekraft Pferdemanagement ist eine zertifizierte Qualifizierung angelehnt an das Berufsbild Pferdewirt kombiniert mit Kenntnissen der Pferdezucht, -haltung und Service. Neben dem Fachwissen rund ums Pferd und dem serviceorientierten Umgang mit Kunden gehören auch die Erlangung reiterlicher Kenntnisse (Pferdeführerschein/Reitabzeichen) sowie Zucht- und Besamungs- und Veranstaltungsmanagement zu den Inhalten. Ziel ist es, Sie fit zu machen für einen Job in der Pferdebranche. Nutzen Sie die Chance für eine neue berufliche Qualifikation!
Der Lehrgang dauert acht Monate in Vollzeit und umfasst 1/4 Theorie und 3/4 fachpraktische Unterweisung durch unsere erfahren Ausbilder/innen. Zudem bieten unsere Schulungsorte erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten und beste Infrastruktur für eine optimale Lernumgebung.