Herzlich Willkommen beim

 Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft

Unsere Dienstleistungen umfassen vielfältige Angebote rund um die Aus- und Weiterbildung im Bereich Tourismus und Landwirtschaft.

 

Als zertifizierte Einrichtung der Weiterbildung für Erwachsene ist das Kompetenzzentrum der erste Bildungsdienstleister Norddeutschlands, der als leistungsfördernder Partner in den Branchen Tourismus und Landwirtschaft die Aus- und Weiterbildung, die Strukturentwicklung und Arbeitsförderung unterstützt. Unsere Angebote richten sich sowohl an Unternehmen als auch an Menschen in besonderen Lebenslagen.

Sie möchten sich oder Ihre Mitarbeiter qualifizeren oder sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Ausbildung zum/r Tierwirt/in & Fischwirt/in

berufsbegleitende Qualifizierung

für landwirtschaftliche Betriebe,

die sich lohnt

Wir qualifizieren Mitarbeitende im Bereich Tierwirt/Fischwirt mit einer Weiterbildungsförderung der Agentur für Arbeit

Übernahme von bis zu 100% Lehrgangskosten

Zuschuss zu Fahrtkosten für den Arbeitnehmer

Zuschuss zum Arbeitsentgelt (mind. 50% zzgl. Sozialversicherungsbeiträge)

Für das Unternehmen entstehen keine zusätzlichen Kosten!

Hier gibt´s mehr Infos zur Qualifizierung

Für Ihre Anfrage nutzen gerne Sie unser Kontaktformular

Programm „WEITER.Beschäftigung!“
Qualifizieren und Beschäftigen

Servicequalität im Tourismus

für Klein- und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Hotel- und Gaststättengewerbe, Reinigungsdienstleistungen, Freizeit- & Erlebnisanbieter

 

Wir helfen Ihnen durch passgenaue Qualifizerung, Ihre Mitarbeitenden in umsatzschwächeren Phasen im Unternehmen zu halten und für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Die Agentur für Arbeit unterstützt regionale Unternehmen, die ihr Personal in der saisonschwachen Zeit weiterbeschäftigen und qualifizieren, mit der Bezuschussung des Arbeitsentgeltes und Übernahme der Bildungskosten.

Hier gibt´s mehr Infos zur Qualifizierung

Bei Fragen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular

 

derzeit in Planung - jetzt aktiv mitgestalten:

Winterakademie Landwirtschaft

in Kooperation mit den Kreisbauernverbänden der Region

für Geschäftsführer, leitende Angestellte und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe

Gemeinsam mit den Bauernverbänden Nordvorpommern e.V., Nordwestmecklenburg e.V. und Bad Doberan e.V. sowie weiterer Netzwerkpartner wollen wir auch im Winterhalbjahr 2023/24 wieder ein vielfältiges Schulungsprogramm mit den verschiedensten Themen auf die Beine stellen. Darum ist jetzt Ihre Mithilfe gefragt: Welche landwirtschaftlichen Themen interessieren Sie? In welchem Bereich wünschen Sie für sich oder/und ihre Mitarbeitenden eine Qualifikation? Schreiben Sie uns gerne ihre Wünsche, damit wir diese ggf. bei unserer Themanwahl im Seminarprogramm berücksichtigen können.

Hier gehts zum Kontaktformular

Individual-Reitlehrgang mit Erich Scheel

Ziel ist es, den Reiter und sein Pferd individuell zu fördern, für mehr Harmonie, Rittigkeit und Durchlässigkeit. Geeignet für: Reiter*innen, die ihr Reiten verbessern und verfeinern möchten und/oder bei einem konkreten Problem Hilfe benötigen. Ein Training in den Bereichen Dressur & Springen ist möglich.

29.September bis 01.Oktober 2023

Reithalle Hirschburg

mit Theorieeinheit am Freitag sowie Samstag & Sonntag jeweils einem Intensivtraining/Tag

Hier geht´s zur Anmeldung

HÖFE-HERBST 2023

ein Angebot des Netzwerks Agrartourismus

Agrartourismus ist mehr als nur Urlaub auf dem Bauernhof. Das Projekt fördert die Entwicklung von agrotouristischen Strukturen in Vorpommern und die Stärkung der regionalen Identität in der Region. Dabei geht es auch um die Stärkung des Bewusstseins für die eigene Landwirtschaft, der Regionalwirtschaft und des ländlichen Raums. Im Vordergrund steht dabei die Förderung der Bildungsangebote, der Kommunikationsmaßnahmen, dem Wissensaustausch und eine Entwicklung von vielfältigen Angeboten. So kann die Landwirtschaft in Vorpommern für Sie erlebbar gemacht werden. Die Angebote der einzelnen Betriebe und Höfe reichen von Ferienwohnungen, Hofladen- und Café́, Hofführungen, Grünes Klassenzimmer bis hin zu größeren Veranstaltungen und Festen. Der Höfe-Herbst 2023 verbindet viele erlebbare Angebote und lädt Sie ein, die Landwirtschaft und Menschen in der Region kennenzulernen.

 

29.September bis 14.Oktober 2023

in Vorpommern

mehr Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen gibt es im

Flyer zum Höfe-Herbst 2023

Das Kompetenzzentrum als Partner des Netzwerk Lernort Bauernhof M-V e.V. lädt gemeinsam mit der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V ein zur Tagung:

 

Auf zum Lernort Bauernhof
Chancen und Möglichkeiten für unsere Schulen


am 14. November 2023 von 09:30 - 16:00 Uhr
im Wildpark M-V, Primerburg, 18273 Güstrow

 

Zum kompletten Tagungsprogramm sowie zur Anmeldung klicken Sie hier!

Tagungsprogramm zum Download

Unsere Bildungsangebote

Qualifizierung mit Berufsabschluss

Wir bieten für Arbeitssuchende und für Mitarbeitende sowohl im touristischen als auch landwirtschaftlichen Bereich Fortbildungsmöglichkeiten mit anerkannten Abschlüssen.

Seminare und Lehrgänge

In knackigen und kurzen Einheiten bieten wir verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten zu unterschiedlichsten Themen aus der Landwirtschaft, der Pferdebranche und dem Landtourismus.

Erfolgreiche Fachkräftesicherung

Wir unterstützen in verschiedenen Projekten Betriebe und Unternehmen z.B. bei der Azubisuche, dem Marketing oder mit dem passenden Qualifizierungsangebot für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung

Unsere Schulungsorte - Lernen, wo andere Urlaub machen!

Das Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft hat seinen Hauptsitz auf einem landwirtschaftlich und landtouristisch geprägtem Betrieb in unmittelbarer Nähe zur Ostsee, der optimale Bedingungen für praxisnahe Fort- und Weiterbildung bietet. Darüberhinaus haben wir über Norddeutschland verteilt Schulungs- und Projektstandorte, an denen wir unterschiedliche Qualifizierungsangebote, Arbeitsmarktdienstleistungen und Maßnahmen durchführen. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine arbeitsmarktnahe Ausbildung in moderener Infrastruktur zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Aufgabenstellungen für und mit unseren Kunden. Eine optimale Lern- und Arbeitsumgebung fördert die Motivation, Zufriedenheit und Leistung von Lernenden, daher beeinflusst sie neben den menschlichen Faktoren maßgeblich die Qualität unserer Dienstleistung.

Kontakt

KTL GmbH & Co. KG
Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft
Neuklockenhäger Weg 1a
18311 Ribnitz-Damgarten
Tel: 03821-6091162

Mobil: 0174-3559399
Email: info(at)ktl-hirschburg.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

Druckversion | Sitemap
© KTL GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft