Herzlich Willkommen beim

 Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft

Unsere Dienstleistungen umfassen vielfältige Angebote rund um die Aus- und Weiterbildung im Bereich Tourismus und Landwirtschaft.

 

Als zertifizierte Einrichtung der Weiterbildung für Erwachsene ist das Kompetenzzentrum der erste Bildungsdienstleister Norddeutschlands, der als leistungsfördernder Partner in den Branchen Tourismus und Landwirtschaft die Aus- und Weiterbildung, die Strukturentwicklung und Arbeitsförderung unterstützt. Unsere Angebote richten sich sowohl an Unternehmen als auch an Menschen in besonderen Lebenslagen.

Sie möchten sich oder Ihre Mitarbeiter qualifizeren oder sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

 Lehrgang

Drohnenführerschein A1/A3 & A2*

17. Februar 2025 bis 19. Februar 2025

mit Peter Selig von der Drohnenflugschule24

Schulung in Theorie & Praxis

Drohnen stellen gerade bei der Wildtierrettung vor der Mahd ein praktikables Werkzeug dar und können verhindern, dass Landwirte zu großen Geldbußen herangezogen werden. Weiterhin helfen sie bei wichtigen Entscheidungen zu Düngung, Feldvermessung und Tierbestandserhebung u.v.m. Eine hochwertige Ausbildung mit diesen Geräten ist allerdings unumgänglich für den professionellen Einsatz und wird vom Gesetzgeber verlangt.

Unser Tipp: Melden Sie sich jetzt an zu unserer Schulung zur Erlangung des Kenntnisnachweises (sog. Drohnenführerschein A1/A3 und A2) gemäß § 21d LuftVO sowie des Befähigungsnachweises zum Umgang mit der Drohne und Durchführung von professionellen Flügen. Weitere Inhalte: Einsatzmöglichkeiten von Fluggeräten, Anschaffung und Kosten-Nutzen-Analyse.

 

*Die Teilnahmegebühr kann bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen bis zu 70% durch ELER gefördert werden.
Für eine Förderung muss eine Beschäftigung bzw. ehrenamtliche Tätigkeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb im MV vorliegen. Die Antragstellung auf Förderung erfolgt durch die KTL. Entsprechende Unterlagen werden nach Anmeldung versendet.

Winterakademie

mit dem Kreisbauernverband Nordwestmecklenburg

Jetzt anmelden!

Dienstag 14.01.2025    09.00Uhr bis 13.00Uhr

Agrardrohnen im Einsatz

Wie funktioniert eine Agrardrohne? Was sollte man bei Bedienung und in der Anwendbarkeit beachten?

Infoveranstaltung mit praktischer Demonstration

Dozent: Peter Selig, Drohenflugschule 24 & DJI

Seminarort: Grüner Weg 19, 23936 Grevesmühlen

 

Donnerstag 16.01.2025   09.00Uhr bis 13.00Uhr

Geodaten in der Landwirtschaft
Geoportal MV und GAIA-MV professional kennenlernen und verstehen

Dozent: Andreas Richter

Koordinierungsstelle Geoinformationswesen

Seminarort: Grüner Weg 19, 23936 Grevesmühlen

 

Montag 23.01.2025    09.00Uhr bis 13.00Uhr

Jahresabschlussanalyse im landwirtschaftlichen Betrieb

Erfolgs- und Risikofaktoren erkennen und verstehen  

Dozent: Thoralf Risch
Landwirtschaftliche Betriebsberatung Schwerin

Seminarort: Grüner Weg 19, 23936 Grevesmühlen

 

Donnerstag 27.02.2025   09.00Uhr bis 16.00Uhr

Abenteuer Liebe & Betrieb
Absicherung und Vermögensaufbau von MitunternehmerInnen
Ehe- und familienrechtliche Grundlagen, Absicherungs- & Gestaltungsmöglichkeiten für Frauen in der Landwirtschaft
Dozentin: Regina Voß

unabhängige Finanzberaterin, Expertin für Investmentfonds und Nachhaltige Geldanlagen, GenerationenBeraterin

Seminarort: Grüner Weg 19, 23936 Grevesmühlen

Winterakademie mit dem Bauernverband Nordvorpommern

Jetzt anmelden!

Mittwoch 15.01.2025    09.00Uhr bis 13.00Uhr

Agrardrohnen im Einsatz

Wie funktioniert eine Agrardrohne? Was sollte man bei Bedienung und in der Anwendbarkeit beachten?

Infoveranstaltung mit praktischer Demonstration

Dozent: Peter Selig, Drohenflugschule 24 & DJI

Seminarort: Glöwitz 1, 18356 Barth

 

Montag 20.01.2025    09.00Uhr bis 13.00Uhr

Webinar zur elektronischen Rechnung

ab 2025 wird sie zur Pflicht! Alle wichtigen Infos, Tipps und Hinweise gibt es kompakt in unserem Online-Seminar.

Dozent: Karin Nickenig, Dipl.Ökonomin & Wirtschaftspädagogin

 

Dienstag 25.02.2025   09.00Uhr bis 13.00Uhr

Hofübergabe und Betriebsnachfolge
Rechtliche Grundlagen, wichtige Hinweise, Tipps und Tricks

Dozent: Dr. Carlo Tiel, Rechtsanwalt Geiersberger Glas

Seminarort: Lange Str. 9, 18507 Grimmen

NEU NEU NEU NEU

FACHLEHRGÄNGE

für Mitarbeitende aus

Landwirtschaft & Tourismus

Diese Lehrgänge richtet sich an alle Mitarbeitenden in den Branchen Landwirtschaft und Tourismus und bieten eine flexible Auswahl an Bausteinen, um individuelle Lernwege zu gestalten. Ob moderne Anbautechniken, nachhaltige Landwirtschaft, Kundenservice, Marketingstrategien oder Veranstaltungsmanagement – hier finden sie die passenden Inhalte, um die Expertise ihres Teams zu erweitern.

Diese Lehrgänge können über die Weiterbildungsförderung der Agentur für Arbeit wie folgt bezuschusst werden:

Übernahme von bis zu 100% Lehrgangskosten

Zuschuss zu Fahrtkosten für den Arbeitnehmer

Zuschuss zum Arbeitsentgelt (mind. 50% zzgl. Sozialversicherungsbeiträge)

Für das Unternehmen entstehen keine zusätzlichen Kosten!

Melden Sie Ihre Mitarbeitenden jetzt an und lassen Sie uns in die Weiterentwicklung Ihres Teams investieren!

Hier gibt´s mehr Infos zur unseren Fachlehrgängen

Für Ihre Anfrage nutzen gerne Sie unser Kontaktformular

Ausbildung zum/r Tierwirt/in & Fischwirt/in

berufsbegleitende Qualifizierung

für landwirtschaftliche Betriebe,

die sich lohnt

Wir qualifizieren Mitarbeitende im Bereich Tierwirt/Fischwirt mit einer Weiterbildungsförderung der Agentur für Arbeit

Übernahme von bis zu 100% Lehrgangskosten

Zuschuss zu Fahrtkosten für den Arbeitnehmer

Zuschuss zum Arbeitsentgelt (mind. 50% zzgl. Sozialversicherungsbeiträge)

Für das Unternehmen entstehen keine zusätzlichen Kosten!

Hier gibt´s mehr Infos zur Qualifizierung

Für Ihre Anfrage nutzen gerne Sie unser Kontaktformular

Programm „WEITER.Beschäftigung!“
Qualifizieren und Beschäftigen

Servicequalität im Tourismus

für Klein- und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Hotel- und Gaststättengewerbe, Reinigungsdienstleistungen, Freizeit- & Erlebnisanbieter

 

Wir helfen Ihnen durch passgenaue Qualifizerung, Ihre Mitarbeitenden in umsatzschwächeren Phasen im Unternehmen zu halten und für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Die Agentur für Arbeit unterstützt regionale Unternehmen, die ihr Personal in der saisonschwachen Zeit weiterbeschäftigen und qualifizieren, mit der Bezuschussung des Arbeitsentgeltes und Übernahme der Bildungskosten.

Hier gibt´s mehr Infos zur Qualifizierung

Bei Fragen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular

ESF-Projekt zur Digitalisierung von Einarbeitungsprozessen für Landwirtschaft & Tourismus

Mit diesem Projekt werden Unternehmen dabei unterstützt, neue Mitarbeitenden schneller zu integrieren und somit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens nachhaltig voranbringen. Die Digitalisierung bietet Möglichkeiten, Einarbeitungsprozesse effizienter zu gestalten, indem sie Arbeitsprozesse virtuell abbildet, die jederzeit abrufbar sind. Angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels in ländlichen Regionen von MV ist ein vermehrtes Zurückgreifen auf digitale Einarbeitungslösungen für Unternehmen unerlässlich, um neue Mitarbeitende effizienter einzuarbeiten und die Einarbeitungszeit zu verkürzen.

Hier geht´s zu den digitalen Einarbeitungstools

Das Projekt wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert.

Unsere Bildungsangebote

Qualifizierung mit Berufsabschluss

Wir bieten für Arbeitssuchende und für Mitarbeitende sowohl im touristischen als auch landwirtschaftlichen Bereich Fortbildungsmöglichkeiten mit anerkannten Abschlüssen.

Seminare und Lehrgänge

In knackigen und kurzen Einheiten bieten wir verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten zu unterschiedlichsten Themen aus der Landwirtschaft, der Pferdebranche und dem Landtourismus.

Erfolgreiche Fachkräftesicherung

Wir unterstützen in verschiedenen Projekten Betriebe und Unternehmen z.B. bei der Azubisuche, dem Marketing oder mit dem passenden Qualifizierungsangebot für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung

Unsere Schulungsorte - Lernen, wo andere Urlaub machen!

Das Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft hat seinen Hauptsitz auf einem landwirtschaftlich und landtouristisch geprägtem Betrieb in unmittelbarer Nähe zur Ostsee, der optimale Bedingungen für praxisnahe Fort- und Weiterbildung bietet. Darüberhinaus haben wir über Norddeutschland verteilt Schulungs- und Projektstandorte, an denen wir unterschiedliche Qualifizierungsangebote, Arbeitsmarktdienstleistungen und Maßnahmen durchführen. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine arbeitsmarktnahe Ausbildung in moderener Infrastruktur zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Aufgabenstellungen für und mit unseren Kunden. Eine optimale Lern- und Arbeitsumgebung fördert die Motivation, Zufriedenheit und Leistung von Lernenden, daher beeinflusst sie neben den menschlichen Faktoren maßgeblich die Qualität unserer Dienstleistung.

Kontakt

KTL GmbH & Co. KG
Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft
Neuklockenhäger Weg 1a
18311 Ribnitz-Damgarten
Tel: 03821-6091162

Mobil: 0174-3559399
Email: info(at)ktl-hirschburg.de

oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

Druckversion | Sitemap
© KTL GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft