Seminare und Lehrgänge

 

Zu unserem Profil gehört neben den beruflichen Qualifizierungen mit Abschluss auch eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsangeboten im Pferdebereich und zu Themen rund um die Landwirtschaft und den Tourismus. 

Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche darin, erfolgreich zu sein und heutigen sowie künftigen Anforderungen in der modernen Landwirtschaft, in der Pferdebranche und im Erlebnistourismus zu begegnen.

Dabei steht die Qualifikation von Menschen im Mittelpunkt. Zur Vermittlung und Erweiterung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie von Führungsqualitäten bieten wir ein umfassendes Spektrum an Themen, Veranstaltungsformen und Lernmethoden an.

Leraning-Nuggets

für Unternehmen der Landwirtschaft und des Tourismus

Unsere kurzen Online-Lerneinheiten (hier ca. 60 Minuten) lassen sich ideal in den (Berufs-)Alltag integrieren und geben Einblicke in neue Technologien. Nutzen Sie künstliche Intelligenz und moderne Tools, um Ihr Unternehmen effizient und erfolgreich zu machen.
In unseren Online-Lerneinheiten werden Sie von unseren Experten aktiv begleitet. Profitieren Sie vom Austausch mit den Experten und anderen Teilnehmern!

Melden Sie sich jetzt an zu unseren Short-Cut-Online-Kursen!

Seminar

Tiergestütze Intervention in der Bauernhofpädagogik

für Landwirt*innen und Mitarbeitende landwirtschaftlicher Betriebe

am 16.05.2025 von 9 bis 16 Uhr
Gartenstrasse 10, 19075 Mühlenbeck ("Unsere kleine Burderei")

mit Andrea Hauser, Dipl. Sozialpädagogin, Heilerzieherin,
Fachkraft für tiergestützte Pädagogik (ISAAT 2007), Fachkraft im Kinderschutz

 

Tiergestützte Interventionen bieten eine wertvolle Möglichkeit, Menschen auf emotionaler, sozialer und kognitiver Ebene zu erreichen. Besonders in der Bauernhofpädagogik können Tiere Lernprozesse unterstützen, Selbstvertrauen stärken und die soziale Interaktion fördern. Damit diese Angebote sowohl für Menschen als auch für Tiere positiv gestaltet werden, braucht es Fachwissen zur richtigen Umsetzung. Die Fortbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um tiergestützte Angebote sicher, professionell und im Sinne des Tierwohls zu gestalten und bietet eine Kombination aus theoretischem Input und praxisnahen Beispielen, sodass Teilnehmende direkt anwendbare Konzepte für ihren Hof entwickeln und erfolgreich umsetzen können.

Weiterbildung Bauernhofpädagogik

in Kooperation mit dem Lernort Bauernhof MV e.V.

Fortbildung in vier Modulen (10 Durchführungstage inkl. Prüfung)

Den landwirtschaftlichen Betrieb als „Lernort“ anzubieten, ist in Anbetracht der immer fortschreitenden Entfremdung unserer Gesellschaft von der Natur und damit des Ursprungs unserer Nahrungsmittelgrundlagen mehr als notwendig. Er kann einen Beitrag zum Wissenserwerb und Wertebewusstsein leisten sowie zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Handeln der gegenwärtigen und zukünftigen Konsumenten beitragen. Diese Weiterbildung ermöglicht LandwirtInnen und weiteren Interessierten, das Potential ihres Betriebes als „Lernort Bauernhofs“ zu nutzen. Neben pädagogischen Grundlagen der Bauernhofpädagogik geht es um den Erwerb eines praktischen Methodenschatzes, um hochwertige Bildungsangebote durchführen zu können. Darüber hinaus sollen nach Grundsätzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eigenes Denken und Handeln reflektiert werden, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.

Der nächste Kurs wir voraussichtlich im September 2025 starten.

Jetzt bereits Platz vormerken!

Drohnenkurs für Landwirte

kompakte Schulung in Theorie und Praxis

 

Die Drohne zählt zu den neuesten immer mehr in den Focus rückenden Einsatzmitteln für eine effizientere Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen. In unserem Drohnenkurs erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Berechtigungen für den Einsatz dieser Technologie.

 

Schulung zur Erlangung des Drohnenführerscheins (sog. EU-Kompetenznachweis A1/A3 und EU-Fernpiloten-Zeugnis A2) gemäß § 21d LuftVO sowie des Befähigungsnachweises zum Umgang mit der Drohne und Durchführung von professionellen Flügen. Weitere Inhalte: Einsatzmöglichkeiten von Fluggeräten, Anschaffung und Kosten-Nutzen-Analyse.

Derzeit in Planung:

Sachkundelehrgang Pferdehaltung gem. §11 TierSchG

 

Unser Sachkundelehrgang vermittelt Grundlagen- und Spezialwissen zu allen pferderelevanten Themen. Aktuelle Entwicklungen werden ebenso wie die neuesten Erkenntnisse zu artgerechter Pferdehaltung fortlaufend mit einbezogen.

Geplant ist, dass unser Sachkunde-Lehrgang mit Prüfung bundesweit zur Verifizierung der Sachkunde für den Antrag auf Genehmigung der gewerblichen Pferdehaltung nach §11 TSchG bei zuständigen Veterinäramt zugelassen ist.

 

Interesse? Dann füllen Sie noch heute unser Interessentenformular uas und merken Sie sich für den nächsten Kurs vor.

Kontakt und Anmeldung
Sind Sie interessiert? Rufen Sie uns an!
Wir stehen Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

 

KTL GmbH & Co. KG
Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft
Neuklockenhäger Weg 1a
18311 Ribnitz-Damgarten

Tel: 03821-6091162

Mobil: 0174-3559399
Email: info(at)ktl-hirschburg.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular:

Druckversion | Sitemap
© KTL GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft