Förderungsmöglichkeiten

 

Folgende Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten könnten für Sie in Betracht kommen:

 

 

Förderung durch die Agentur für Arbeit

Die Agenturen für Arbeit / Jobcenter bieten viele Fördermöglichkeiten und Förderprogramme für die berufliche Qualifizierung. Diese stehen nicht nur arbeitslos gewordene Menschen sondern z. B. auch Beschäftigten zur Verfügung.

Die Ausbildungen der KTL GmbH & Co. KG sind gemäß § 85 SGB III für die Förderung der beruflichen Weiterbildung zugelassen und zertifiziert.

 

Mehr zum Thema Förderung durch die Agentur für Arbeit erfahren Sie unter www.arbeitsagentur.de

 

Steuerliche Förderung

Sie können Fort- und Weiterbildungskosten steuerlich geltend machen. Dies kann für Sie evtl. zu einer erheblichen Steuerersparnis führen.

Die Kosten, die Ihnen durch Ihre Weiterbildung (Teilnahmegebühren, Lernmittel, Reisekosten) entstehen, können Sie ggf. als Werbungskosten in unbegrenzter Höhe absetzen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass der Lehrgang die Fertigkeiten im erlernten oder ausgeübten Beruf erhalten, erweitern oder neuen Anforderungen anpassen soll. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Weiterbildungskosten ggf. als Sonderausgaben geltend machen. 

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt.

 

Förderung Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen

Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt mit Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Zuwendungen für den Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Agrar- und Forstwirtschaft.
Grundlage für die Förderung ist die Richtlinie zur Förderung von Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Agrar- und Forstwirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern (WissAgrarFöRL M-V).

Die Entwicklung und Spezialisierung der Land- und Forstwirtschaft und die besonderen Herausforderungen, denen die Agrar- und Forstwirtschaft gegenüberstehen, erfordern einen angemessen hohen technischen und wirtschaftlichen Bildungsstand sowie eine erhöhte Fähigkeit zum Erwerb und Austausch von Wissen und Informationen. Der Wissenstransfer und die Informationsmaßnahmen sind an den Bedürfnissen der ländlichen Akteure ausgerichtet.

Einige unserer Vorhaben werden im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit der Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, umgesetzt. Die Kurse, die wir mit dieser Förderung realisieren, sind wie folgt gekennzeichnet:

 

Bitte beachten Sie:

Diese Seiten und die darauf befindlichen Links wurden von der KTL GmbH & Co. KG nach bestem Wissen erstellt. Wir sind stets darum bemüht, die Richtigkeit und Aktualität sicherzustellen. Allerdings sind alle Angaben und Links nur zu Ihrer allgemeinen Information bestimmt und stellen keine geschäftliche, rechtliche oder sonstige Beratungsdienstleistung dar. Sie erfolgen daher ohne Gewähr und unter Ausschluss jeglicher Haftung.

Druckversion | Sitemap
© KTL GmbH & Co. KG - Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft